
Grundsteuer 2022
Bundesratsinitiative zur Reform der Grundsteuer
Geht eine börsennotierte Aktiengesellschaft in die Insolvenz, bleibt im Regelfall nur noch die wertlose Ausbuchung der Aktienanteile aus dem Depot. Die Depotbanken berücksichtigten diesen Vorgang bei der Berechnung der Abgeltungsteuer bisher nicht als steuermindernden Verlust. Die Finanzverwaltung erkannte Totalverluste bisher im Regelfall nicht an.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.5.2015 (Az. IX R 57/13) entschieden, dass eine Veräußerung im Sinne des Einkommensteuerrechts auch dann vorliegt, wenn eine Aktie auf der Grundlage eines Insolvenzplanverfahrens eingezogen wird. Damit dürfte die Finanzverwaltung im Einspruchsverfahren künftig gezwungen werden, Totalverluste anzuerkennen.
Stand: 29. August 2016
Bundesratsinitiative zur Reform der Grundsteuer
Aktuelles BFH-Urteil
Adressenangaben des Rechnungsausstellers
EU-Quellensteuerpflicht bei Depotübertragungen
Wegweisendes BFH-Urteil
Der Solidaritätszuschlag steht seit einigen Jahren unter verfassungsrechtlicher Prüfung.
Behinderte Menschen haben regelmäßig behinderungsbedingte Mehrkosten zu tragen.
Immer mehr Arbeitnehmer nutzen die Möglichkeit des Arbeitens an einem häuslichen Telearbeitsplatz.
Erwerbung Vorteil Gesellschaftsformen Geldwäschegesetz Gewerbesteuerpflicht Handelsrecht Erbschein Arztkosten Nachteil Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Pflegeaufwendungen Betrug Behandlungskosten Berufskleidung Haushalt Kirchenkapitalertragsteuer Anstellungsverhältnis Betriebserben Notfallzimmer Krankenversicherung Eigenbelastung Belege Umweltprämie Bürokratieentlastungsgesetz Steuerberater Stuttgart Steuerberater Ärzte Steuerberater Zahnärzte