
Fiskus darf hohe Zinsen weiter kassieren
FG hält hohen Zinssatz für verfassungsgemäß
Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen sind steuerbegünstigt. Die tarifliche Einkommensteuer ermäßigt sich für solche Leistungen um 20 % der Aufwendungen, höchstens bis zu € 4.000,00 im Jahr. Jährliche Aufwendungen für solche Leistungen in Höhe von € 1.000,00 reduzieren also die Einkommensteuer um € 200,00.
Die Finanzverwaltung hatte in dem letzten BMF-Schreiben (vom 09.11.2016 - IV C 8 - S 2296 b/07/10003 :008, BStBl 2016 I S. 1213) u. a. auch Aufwendungen für Tierbetreuung und –pflege mit in den Begünstigungskatalog aufgenommen. Das Finanzgericht (FG) Hessen ging jetzt noch einen Schritt weiter: Auch Aufwendungen für einen Hunde-Gassiservice stellen haushaltsnahe Dienstleistungen dar (Urteil vom 1.2.2017, 12 K 902/16). Da das Ausführen eines Hundes naturgemäß außerhalb des eigenen räumlichen Grundstücks bzw. des Haushalts stattfindet, sahen die Finanzverwaltung und auch die bisherige Rechtsprechung (u. a. FG Münster vom 25.5.2012, 14 K 2289/11) solche Leistungen nicht als haushaltsnah an.
Die hessischen Finanzrichter begründeten ihre Entscheidung bzw. den räumlichen Bezug mit der Haushaltszugehörigkeit des Tieres. Der Gassiservice würde daher dem Haushalt dienen. Gegen dieses Urteil ist ein Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof (BFH) anhängig (Az. VI B 25/17).
Stand: 26. September 2017
FG hält hohen Zinssatz für verfassungsgemäß
BFH billigt Abzug von Veräußerungsverlusten
Neues BMF-Schreiben vom 13.7.2017
Neuregelung durch Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz
Keine Aufteilung des Höchstbetrages
Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen sind steuerbegünstigt.
Die Umsatzsteuer entsteht grundsätzlich bei Besteuerung nach vereinbarten Entgelten mit Ablauf des Voranmeldungszeitraumes, in dem die Leistung ausgeführt worden ist.
Vermögen in Höhe von € 108,8 Mrd. haben die deutschen Finanzämter im vergangenen Jahr 2016 aus Erbschaften und Schenkungen veranlagt.
Gewinnverlagerung Sozialversicherung Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz Nachlasszeugnis Sachzuwendung Registrierkasse Betriebsausgabe Pauschale Immobilie Verträge erstes Halbjahr Gutschrift Grundfreibetrag Fahrtenbuch Heidelberg Gesundheitspaket Treaty Override Arbeitgeberleistung Lohnfestsetzung Wochenendarbeit Steuerdumping Häusliches Europäische Union Gewerbesteuerpflicht Krankenversicherte Steuerberater Stuttgart Steuerberater Ärzte Steuerberater Zahnärzte